Der Projektablauf
Rural Mural, der Name ist Programm: "Rural" beschreibt den ländlichen Raum, "Mural Art" ist eine spezielle Form der StreetArt, eine großflächige Wandmalerei im öffentlichen Raum.
In unserem Projekt wurden 15 Flächen im Raum Tornesch, Uetersen und Heidgraben zu Kunstwerken umgestaltet.
Zunächst suchten wir die Flächen. Jede*r mit der richtigen Fläche konnte sich bei uns melden.
Dann suchten wir über einen zweiten öffentlichen Aufruf die Künstler*innen.
Jede*r, der eine Fläche zur Verfüfung stellte konnte zwischen mehrereb Arbeiten wählen und entscheiden, welche*r Künstler*in Ihre Arbeit auf der Fläche verwirklicht. In jedem Fall geht es aber um Natur, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Meike Schade, Künstlerin und Kulturvermittlerin, und Stefanie Fricke, Künstlerische Leitung in der Drostei, begleiteten die Prozesse von Anfang bis Ende.
An einem Wochenende im September setzten die Künstler*innen ihre Arbeiten um.
Die Kosten wurden durch Fördergelder des Landes Schleswig-Holstein getragen. Die Besitzer*innen der Flächen mussten nichts zahlen, die Künstler*innen bekamen Materialien und eine Aufwandsentschädigung.
Außerdem gibt es ein Vermittlungsprogramm:
Eine Fahrradtour als Kuratorinnenführung mit der Künstlerin Meike Schade.
Einen Workshop mit einer Mädchegruppe.
Eine Ergebnispräsentation mit Vortrag über Mural Art in der Drostei.
Die Online-Sammlung der Arbeiten
Ein eigenen Instagram-Account
Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.