Diese Künstler*innen sind dabei

Allu.studio

allu.studio ist ein frisch gegründetes Kreativduo. 
 Die beiden Illustratoren Pia Bublies und Christoph Klasen bündeln dort ihre kreative Energie und machen alles worauf sie Lust haben. Sie animieren, illustrieren, malen, sägen, zeichnen, drucken, schrauben, kleben, … Die beiden arbeiten im Käte Lassen Hof in Flensburg. Dort sind sie außerdem Resident Artists der Urbanica Art Gallery. 


"Es braucht viel mehr Illustrationen im öffentlichen Raum.  "

 
https://www.instagram.com/allu__studio

www.allu.studio



Anne Regier

 
Als Illustratorin und Künstlerin aus der Region nutzt Anne Regier ihre  Arbeit gerne um Haltung und Aussagen zu transportieren. Dabei können die Untergründe und Techniken unterschiedlich sein.
Sie zieht es der digitalen Arbeit vor mit Farben und Materialien umzugehen, da für sie auch die Haptik im Prozess eine Rolle spielt.
Farben und Emotionen sind eine Motivation und Inspirationsquelle für sie.
Interessante Wände, alte Holzplatten und Zurückgelassenes werden von ihr
gerne gestaltet.

 „Wir müssen lernen den Wert der Natur zu erkennen, zu verstehen und,
 noch wichtiger, sie zu schützen“

 www.anne-regier.de

www.instagram.com/anne.regier/
 
 

Cami

Die Ursprünge seines künstlerischen Schaffens finden sich im beschaulichen Ingolstadt. Von hier aus arbeitete sich Cami über Berlin bis nach Hamburg, wo er nun seit fast 10 Jahren als Art Director tätig ist. 

Seine Werke bestehen oft aus farbenfrohen und fröhlich anmutenden Gestalten mit breitem Grinsen und großen Augen. 


"Just for fun. :) "


Onlinepräsenz: 

https://www.instagram.com/cami_ffc 

paulhoerner.com 



Daria Kuvakina

Daria hat an der HCU Hamburg Architektur studiert und 7 Jahre in dieser Branche gearbeitet. Dabei kam die kreative Selbstverwirklichung zu kurz. Aktuell möchte sie sich völlig den Kunstprojekten und Kinderbuchillustrationen widmen. Seit Ihrer Kindheit liebt sie es zu zeichnen: mit Linien, Farben, Licht und Schatten und dabei immer etwas humorvoll kann sie sich am besten ausdrücken.


“Bei diesem Projekt möchte ich nicht nur Architektur und Kunst verbinden, sondern auch die Besonderheiten der lokalen Natur darstellen, und den Betrachter Teil des Kunstwerkes werden lassen"


https://www.instagram.com/some.dash/

Elisa Veronelli

Elisa ist eine bildende Künstlerin aus Italien. Sie begann mit Öl auf Leinwand zu malen und entwickelte durch diese Technik ihre Imagination aus transparenten Schichten und sich überlagernden Farbschattierungen. Sie arbeitet jetzt als Wandmalerin und kreiert farbenfrohe abstrakte Kompositionen an Wänden. Sie liebt es, Farben aus der Umgebung auszuwählen, damit die Arbeit dazu passt und sich harmonisch in den Raum einfügt.

"Selbst die raueste Oberfläche kann zum Schauplatz zarter Leichtigkeit werden"


@veronellie



Feliz

Feliz (°1988, Berlin, Deutschland) untersucht in seiner künstlerischen Arbeit – von Studiomalerei, Drucken, Kalligrafie und Street Art – die Symbiose von archetypischer Symbolik und zeitgenössischer Bildsprache. Inspiriert von Träumen, Natur, Mystik, Poesie und dem Glauben, dass die gesamte Realität wie ein immer fließender Strom ist.
Seine Werke erscheinen wie traumhafte Offenbarungen, in denen fremde Dimensionen und folkloristische Erzählungen aufeinander treffen, an sich bekannte Ikonen verschmelzen, Vergangenheit und Gegenwart zu Bildern einer schwebenden Welt verschmelzen. Die Dreieinigkeit von Güte, Wahrheit und Schönheit spielt immer eine grundlegende Rolle."

 "Aussteigen, um unbekannte Orte zu erkunden. Wege abseits der ausgetretenen Pfade gehen. Und dabei versteckte und unerwartete Schätze finden. Das ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen im Leben. An diesem Projekt teilzunehmen, fühlt sich daher an." wie eine natürliche Sache zu tun. Eines dieser kleinen Juwelen zu erschaffen. Eine Hommage an das Erkunden, das freie Herumstreifen und das Finden von Magie auf dem Weg."



@felizarts

FeoFlip


fEOfLiP ist sein Künstlername, der diesen Maler seit Beginn seiner
Wanderungen zwischen Lanzarote und Teneriffa und den Kanarischen Inseln begleitet.
fEOfLiPs Kunstwerke kombinieren Natur, Robotik, Geschichte, Symbologie und Recycling in einem Cocktail mit einem sauren und bittersüßen Geschmack, der ein Gleichgewicht zwischen Botschaft und Ästhetik sucht .
Sein Weg und seine Beziehung zu Graffiti begannen Ende der 90er Jahre,
Zwischen Kreide, Markern, Aerosolen wechelte er und ließ im Laufe der Zeit das traditionelle Graffiti von Buchstaben beiseite, um sich darauf zu konzentrieren, die Sorgen und Visionen der Welt mit Wandgemälden auszudrücken.
Seine Werke sind von den Kanarischen Inseln bis Barcelona, ​​Thessaloniki, Bristol, Gent, Fortaleza, Salvador de Bahía, Rio de Janeiro, Lissabon, Paraguay zu sehen.
Abgesehen davon, dass er ein plastischer Künstler ist, unterrichtet er Workshops in Bildungszentren, experimentiert mit Comics, entwickelt seit 2017 eine eigene T-Shirt-Marke und sammelt überall, wo er reist, Schallplatten, die er später aufnimmt. Er nimmt an Deck-Sessions teil und organisiert die urbane Kunstveranstaltung Calle Malpei, wenn die Gemeinde dafür offen ist.

"rare - rural - urban - plural - moral - rumba - mural - murmur - floral - funky - fauna"

www.feoflip.com
@feoflip


KissCrew

Die Hamburger KISS CREW , bestehend aus GAZE und ZIAS sind zwischen 2 und 20 Jahren im Graffiti aktiv. Gaze und Zias haben sich auf Character im Comic Bereich spezialisiert. "KISS" das bedeutet "KUNST IM STRESS ". Damit soll ausgedrückt werden, dass bei Stress, oder wenn es mal anstrengend ist, Kunst eine schöne Ablenkung ist um sich den Kopf frei zu machen. Und natürlich auch das Graffiti teilweise sehr stressig sein kann;)
Ihre Kunst kann man auf diversen legalen Hamburger Flächen finden und auch Aufträge können gerne angefragt werden. Ihr Markenzeichen ist der Kussmund, achtet auf ihn!

"Das Thema Natur und Kunst verbinden zu können, ist doch immer eine wunderbare Sache."

@kiss_crew


Kosmik


Kosmik One ist ein seit 1995 aktiver Graffiti Künstler aus Stuttgart. Sein Fokus liegt in der eigenwilligen Ausarbeitung von Tier- und Menschenmotiven. Als dynamisch, abstrakt und organisch könnte man seinen Stil bezeichnen. Speziell die Tierwelt bietet eine große Vielfalt an Charakteren, Anatomien und Lebensräumen die sich in seinen Arbeiten auf unterschiedliche Weise widerspiegeln.


If I could say it in words there would be no reason to paint.”
Edward Hopper

 kosmik-one.de

instagram: @kosmik_one

LouBa

LouBa ist 22 Jahre alt, Studentin und malt schon seit ihrer Kindheit. Durch eine angeborene neuromuskuläre Erkrankung sitzt sie im Rollstuhl und kann weder Arme noch Beine bewegen. Ihre Bilder entstehen daher auf eine ganz besondere Art, denn sie zeichnet diese mit dem Mund. Mit ihren Kunstwerken, die hauptsächlich digital entstehen und auf verschiedene Untergründe gedruckt werden, steht sie für Inklusion, Diversität und Feminismus.


"
Kunst sollte für jede Person zugänglich sein und durch das Projekt kann meine Kunst nicht nur auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen, sondern gleichzeitig an einem öffentlichen Ort einem großen Publikum präsentiert werden."


Instagram: @louba_artist
www.louba-artist.com 



Meike Woermann / Claudia Wilgus

Meike aus Hamburg macht Mosaike. Sie hat zeitgenössische Kunst in Barcelona studiert und dort neben ihrem Studium klassische Techniken der Mosaikherstellung erlernt. Seither beschäftigt sie sich mit der Verbindung von traditionellem Handwerk und einer zeitgenössischen Bildsprache. In ihren Arbeiten nutzt sie geometrische, sich wiederholende Muster und Serien, um Farbkompositionen zu erforschen. 

Die Mosaikarbeit wird Meike gemeinsam mit Claudia Wilgus aus Kiel realisieren. Claudia erlernte das klassische Mosaikhandwerk an der "Scuola dei mosaicisti a Spilimbergo" in Italien und absolvierte die Ausbildung zur zertifizierten Mosaikkünstlerin an der Mosaikbauschule Dortmund. Seit der Eröffnung ihrer Mosaikwerkstatt in Kiel arbeitet sie an verschiedenen Projekten ("Gemeinsam Kiel gestalten"), in Kooperation mit Schulen und dem Kulturladen Leuchtturm. 

 

"Vieles, was der Mensch momentan um mich herum erschafft, ist mir zu nüchtern und leer. Ich möchte im öffentlichen Raum visuell mehr erleben. Mehr als 80% aller Umweltreize nehmen wir mit den Augen wahr. 80%! Manchmal frage ich mich, wofür? "


Meike: www.meikewoermann.de Instagram: meike.woermann 

Claudia: www.steinverrückt.de Instagram: steinverrueckt_mosaikarbeiten 



Mura

Giulia Yoshimura (Brasilien, 1997), die in Portugal lebt und derzeit Masterstudentin für Malerei an der Universität der Schönen Künste in Porto ist, arbeitet als bildende Künstlerin und Wandmalerin. Ihre Beschäftigung mit Kunst begann schon in jungen Jahren, aber ihre berufliche Laufbahn in der Kunst begann 2015, als sie ihre Inspiration in der Flora fand und ihre Produktion somit in die botanische Kunst eintauchte. Ihre Arbeit umfasst verschiedene Maßstäbe, von Aquarellen und Leinwänden bis hin zu großen Wandgemälden, das in Pflanzennatur gehüllte Thema führt sie auf der Suche nach einer Verbindung mit dem Natürlichen von einem aufmerksamen Auge zu unbemerkten Besonderheiten.
Die Notwendigkeit, die natürliche Präsenz in die Städte zu bringen, veranlasste sie, ihre Kunst auf das städtische Umfeld auszudehnen und ihre Malerei für den öffentlichen Raum zu erforschen.

„Ich mache meine Arbeit mit dem Wunsch, den Menschen die Augen für die Natur zu öffnen, sie zu sehen und zu fühlen und nicht nur zu übersehen. In den Menschen Kontemplation, Neugier, Bewunderung und Respekt vor der Natur wecken."

Instagram: @mura.arte
www.muraarte.com

Pam von den WILDWILDWALLS

Pam arbeitet seit rund 26 Jahren als Designerin und davon seit 17 Jahren als Freelancerin

im Bereich Packaging Design und Illustration. Kunst hat sie schon von klein auf begeistert und

ist ihr ständiger Begleiter. Sie liebt es inspiriert zu werden und zu inspirieren.

 

„Gestaltung ist Haltung."

[email protected]
i[email protected] 

 

Roeler


Roeler hat vor dem Design Studium in Münster eine Ausbildung zum Mediengestaler gemacht. Angefangen hat er mit dem klassischen Graffiti. Durch das Studium hat er in Richtung Fotografie gewechselt. Nach dem Diplom kam Video dazu. So ganz los gelassen hat er das Zeichnen nie. Durch Corona war alles still, keine Foto- und Video Jobs. Er kam zur Wandmalerei zurück und konzentrierte sich auf das illustrieren von Charactern und Tieren. Er mag Mischtechniken, neben der Sprühdose auch sehr gerne den Pinsel. 


"Kunst soll nicht nur einfach schön sein und dekorativ. Es soll etwas auslösen, eine Geschichte erzählen, darin liegt die Kraft dieser Ausdrucksform.
 Kunst an der Wand ist Kunst für die Öffentlichkeit, für jeden. Eine Open Air Galerie sozusagen. Es verändert den Raum enorm. "

Instagram:
@moto.roeler

Codex.nfg


Codex beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Graffiti. Begeistert von der Vielseitigkeit der abstrakten Formsprache der Buchstaben hat er schon früh versucht immer wieder neue dreidimensionalen Stile zu kreieren. Von 2011-2016 studierte er er an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel Freie Kunst - Malerei. Er begann nun sich mehr mit anderen Kunstrichtungen zu beschäftigen. Daraus resultierte eine  stärkere Befassung mit den Mitteln der Malerei und ihren elementaren Wirkungen. Seit dem Studium wurden seine Arbeiten immer abstrakter und er fing an Skulpturen und digitale Arbeiten zu erstellen.

"Ich bin gern Teil von Projekten zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit."

@codex.nfg

Sten9540


Sten hat von klein auf viel & gerne gezeichnet & gemalt, doch manchmal kommt das Leben dazwischen - nach 15 Jahren ohne Stift & Pinsel hat sie erst vor 5 Jahren ihre Leidenschaft wieder entdeckt, ebenso wie das vielfältige Medium Sprühdose. Seitdem ist keine Wand vor ihr sicher. Sowohl Graffiti (Buchstaben) als auch Streetart bringen Fantasie & Hände auf Hochtouren. 

Sie möchte diese Fantasie ausleben, Menschen damit berühren, im Idealfall inspirieren, zum Lachen, Staunen oder Nachdenken bringen. Das Malen als Prozess macht sie glücklich, das Ergebnis darf & soll andere glücklich machen.

"Natur- & Klimaschutz sind keine leichten Themen - was kann Mensch schon dazu malen, außer selbstverursachte Katastrophen? Dann fiel es mir ein: Das, was wir schützen sollten! Die Schönheit dessen, was wir im Begriff sind zu zerstören. Dazu hat mich das Rural Mural Projekt inspiriert & ich freue mich, die Idee in Farbe umzusetzen. "


@sten9540